Seite wählen

Reformationsstadt Haderslev

Dänemark

Haderslev

Haderslev – das „Wittenberg des Nordens“

Die dänische Stadt Haderslev (dt. Hadersleben) liegt wenige Kilometer vor der Ostsee an der Haderslebener Förde und gilt als das „Wittenberg des Nordens“. Die frühe fürstliche Einführung der Reformation im Jahre 1526 glich einem Pilotprojekt, das nach seiner erfolgreichen Umsetzung 1536 auf ganz Dänemark angewendet wurde.

Als Frederik I. 1523 zum König von Dänemark gewählt wurde, übertrug er seinem ältesten Sohn Christian (1503-1559) das Herzogtum Schleswig-Hadersleben. Christian war durch seinen Hauslehrer Wolfgang von Utenhof, der in Wittenberg studiert hatte, ab 1518 mit der Lehre Luthers in Berührung gekommen und fuhr mit achtzehn Jahren zum Reichstag nach Worms, wo die Begegnung mit Luther bei ihm bleibenden Eindruck hinterließ. Nun wollte der junge Prinz in seinem kleinen Herzogtum ebenfalls die Reformation durchführen und holte sich zu diesem Zweck die Pfarrer Johann Wendt (ca. 1495–1541) und Eberhard Weidensee (ca. 1486–1547) nach Haderslev. Beide hatten zuvor in Wittenberg bei Luther studiert. Herzog Christian verweigerte dem Bischof in Schleswig die ihm zustehenden Anteile am Kornzehnt und ließ 1526 die Geistlichkeit seines Territoriums zusammenrufen, um sie durch Wendt und Weidensee in der reformatorischen Lehre und Praxis unterweisen zu lassen. Die Pfarrer, die ihren Dienst evangelisch gesinnt weiter fortführen wollten, durften ihre Pfarrstellen behalten. 1528 erließ Herzog Christian mit den „Haderslebener Artikeln“ eine Kirchenordnung, die die Neuordnung des evangelischen Gottesdienstes und der evangelischen Kirche regelte. Damit hatte er schon früh außerhalb des Reichs eine landesherrliche Reformation im Sinne Luthers durchgeführt.

Als im Jahre 1533 König Frederik I. starb, kam es zu Thronstreitigkeiten. Herzog Christian ging aus der sogenannten Grafenfehde als Sieger hervor und wurde zum König Christian III. gewählt. Mit Beginn seiner Herrschaft ließ er in Dänemark und dem dazu gehörenden Norwegen die Reformation einführen. 1536 ließ er die katholischen Bischöfe verhaften, die während der Grafenfehde gegen ihn kämpften, und entzog so der katholischen Kirche die Mitsprache im dänischen Reichsrat und den Einfluss auf die Pfarrerschaft. Aus Wittenberg ließ er Johannes Bugenhagen (1485-1558) holen, der half, eine Kirchenordnung für Dänemark auszuarbeiten, Superintendenten einzuführen und die Universität in Kopenhagen im evangelischen Sinne umzugestalten.

Was so im Jahre 1526 vom jungen Prinzen Christian in Haderlsev erprobt wurde, wurde für den König Christian zum Modell für das ganze Königreich. So ging von Haderslev die Reformation für Dänemark, Island, Grönland und Norwegen aus.

Die Stadt Haderslev in Dänemark hat eine eigene Reformationsgeschichte. Bereits 1526 wurde durch den damaligen Herzog Christian die Reformation durchgeführt, die erst zehn Jahre später im dänischen Königreich stattfand. Haderslev wird auch „das Wittenberg des Norden“ genannt.

Hans Peter Geil

Bürgermeister der Stadt Haderslev, Stadt Haderslev

Links

Stadt Haderslev www.haderslev.dk/

Tourismusbüro www.visithaderslev.info

Domgemeinde www.haderslevdomsogn.dk

Ev. Kirche Alt-Haderslev www.gammelhaderslevkirke.dk

Evangelisch-Lutherische Volkskirche in Dänemark www.folkekirken.dk

Bischofsseite http://www.haderslevstift.dk/